Psychotherapie, Körperpsychotherapie und Coaching

Kör­per­the­ra­pien

Atem­the­ra­pie

Atem ist Leben, dass wis­sen wir seit lan­gem und oft ist unse­re eige­ne Atem­tech­nik doch wenig opti­mal für die per­sön­li­che Gesund­heit. Dies zu ver­bes­sern, ist mein Ansin­nen mit­hil­fe der Atem­the­ra­pie nach Jeru Kab­bal aber auch den dyna­mi­schen Medi­ta­ti­ons­übun­gen, wie Kundalini-Meditation.

Klopf­aku­pres­sur

Kör­per­psy­cho­the­ra­peu­tisch sehr wirk­sam bei der Auf­lö­sung von see­li­schen und kör­per­li­chen Blo­cka­den ist das Ver­fah­ren der Klopf­aku­pres­sur auch als Emo­tio­nal Free­dom Tech­ni­que bekannt. 

Mit dem Zusam­men­spiel von Kör­per, Psy­che und Umwelt beschäf­ti­gen sich Wis­sen­schaft­ler unter dem Begriff „Embo­di­ment“ (dt.: Ver­kör­pe­rung). Sie gehen davon aus, dass alles, was wir erle­ben oder erfah­ren, neben der Spei­che­rung im Groß­hirn auch in unse­rem gesam­ten Kör­per, bzw. in all unse­ren Zel­len, gespei­chert wird.

Gefüh­le bestehen zu einem gro­ßen Teil aus Kör­per­wahr­neh­mun­gen. Des­halb erscheint es ziel­füh­rend für Ver­än­de­rungs­wün­sche, den Kör­per zur Ver­än­de­rung leid­vol­ler Emo­tio­nen mit ein­zu­be­zie­hen. Auch des­halb hat es sich im psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Feld her­um­ge­spro­chen, dass z.B. Klop­fen (=Klopf­tech­ni­ken) hilf­reich ist.

Beson­ders die Atem­tech­nik, Klopf­aku­pres­sur und Medi­ta­ti­on eig­nen sich nach kur­zer Zeit für die selb­stän­di­ge Ausführung.

Erfah­ren Sie hier mehr über mich.

Klopf­aku­pres­sur